366 Treffer:
51. D-EITI-Bericht 2017 (Kurzfassung)  
D-EITI-Bericht 2017 (Kurzfassung) Initiative für Transparenz im rohstoffgewinnenden Sektor – Deutschland Informationen zum BERICHT FÜR 2017 (Dez. 2019) Herausgeber Deutsche Gesellschaft für…  
52. Das Aufkommenspotential der deutschen Pkw-Maut  
Im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis90/ Die Grünen hat das FÖS eine Kurzstudie zur aktuell geplanten Pkw-Maut durchgeführt. Dabei wurden graviernde Mängel an dem Entwurf festgestellt. So ist…  
53. Das Aufkommenspotential der deutschen Pkw-Maut  
Durch die zunehmende Verbreitung von Euro-6-Pkw werden die tatsächlichen Netto-Einnahmen der Pkw-Maut geringer ausfallen als bislang angenommen - etwaige Mehreinnahmen aus dem Verkauf von…  
54. Das Potential der bergrechtlichen Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen  
Obwohl Deutschland bei weitem kein rohstoffarmes Land ist, sondern sich zu zwei Dritteln selber mit Rohstoffen versorgt, ist das Aufkommen aus der Förderabgabe in den meisten Bundesländern aufgrund…  
55. Der Beitrag von Ressourcensteuern zu wirksamer Ressourcenschonung  
Der globale Verbrauch nicht-erneuerbarer Rohstoffe hat in der Vergangenheit kontinuierlich zugenommen. Bis zum Jahr 2030 wird er sich absehbar noch einmal verdoppeln. Der Abbau und die Verarbeitung…  
56. Der blinde Fleck der Finanzpolitik: Auswirkungen umweltschädlicher Subventionen in Deutschland auf den Globalen Süden  
Dem deutschen Bekenntnis zu den Sustainable Development Goals (SDGs) und dem Übereinkommen von Paris wirken zahlreiche umweltschädliche Subventionen entgegen. Ihre Wirkungsketten erstrecken sich bis…  
57. Der Klima-Sozialfonds im Fit-for-55-Paket der europäischen Kommission – Definition und Quantifizierung vulnerabler Haushalte und notwendige Investitionsbedarfe  
Das im Juli 2021 veröffentlichte „Fit-for-55“-Klimapaket der Europäischen Kommission schlägt die Einführung eines neuen Emissionshandelssystems für Gebäude und Straßenverkehr vor. Ein Teil der…  
58. Der nationale Klimabeitrag – ökonomisch vernünftig und ökologisch notwendig  
FÖS-Hintergrundpapier zum Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers: Das FÖS begrüßt den Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers zur Einführung eines nationalen Klimabeitrags. Aus Sicht des FÖS…  
59. Der Neun-Punkte-Plan - Beschäftigungs- und Klimaschutzeffekte eines grünen Konjunkturprogramms  
Die Corona-Pandemie ist eine globale Herausforderung. Vor allem die gesellschaftlichen und sozialen Folgen sind enorm, aber auch die Wirtschaft leidet massiv unter der Pandemie. Über den…  
60. Deutscher Aufbau- und Resilienzplan: verpasste Chance für eine klimafreundliche und soziale Mobilität?  
Die Europäische Aufbau- und Resilienzfazilität stellt den Mitgliedstaaten Mittel für Zukunftsinvestitionen bereit. Der Entwurf der Bundesregierung vergibt die Möglichkeit, in eine klimafreundliche…  
Treffer 51 bis 60 von 366