367 Treffer:
31. Was Strom wirklich kostet  
Das FÖS hat im Auftrag von Greenpeace Energy die staatlichen Förderungen von konventionellen und erneuerbaren Energieträgern sowie die gesamtgesellschaftlichen Kosten der Stromerzeugung verglichen.…  
32. Was Strom wirklich kostet  
FÖS-Studie zu staatlichen Förderungen und gesamtgesellschaftlichen Kosten von konventionellen und erneuerbaren Energien im Vergleich im Auftrag von Greenpeace Energy und dem Bundesverband…  
33. Was Strom wirklich kostet  
FÖS-Studie zur staatlichen Förderung und gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Auch als als Kurzfassung (10 Seiten inkl. Grafiken) erhältlich. Zur…  
34. Was nützt (D-)EITI? Die Transparenzinitiative über Rohstoffabbau in Deutschland auf dem Prüfstand  
Die Extractives Industry Transparency Initiative wird in Deutschland seit 2015 umgesetzt. Vertreter*innen aus Regierung, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft entscheiden im Konsens über die…  
35. Was kann das SDG Budgeting der Bundesregierung leisten? Analyse und Empfehlungen  
Obwohl der Bedarf für eine mit den Umweltzielen konsistente Haushalts- und Finanzpolitik in Deutschland groß ist, zeigen sich die Maßnahmen der Bundesregierung als widersprüchlich und wenig…  
36. Was heißt eigentlich Versorgungssicherheit? - Mit der Energiewende zu Sicherheit, Verlässlichkeit und Stabilität  
Dieses Impulspapier erörtert das energiewirtschaftliche Konzept der Versorgungssicherheit. Von der Betrachtung des Ursprung des Begriffes der Versorgungssicherheit und seiner Entwicklung in der…  
37. Was Erdgas wirklich kostet: Roadmap für den fossilen Gasausstieg im Wärmesektor  
In dieser Studie werden die Klimakosten des im Gebäudesektor verbrauchten Erdgases quantifiziert – inklusive der Methanleckagen in den Lieferketten. Es wird dargestellt, dass die…  
38. Was die Energiewende wirklich kostet  
Im Vergleich zu den volkswirtschaftlichen Kosten konventioneller Stromerzeugung schneiden erneuerbare Energien eindeutig besser ab. Bis zum Jahr 2030 werden sich die gesamtwirtschaftlichen…  
39. Was Braunkohlestrom wirklich kostet  
Stromerzeugung aus Braunkohle ist weder für heutige noch für zukünftige Gesellschaften eine kostengünstige Angelegenheit. Im Gegenteil: Mit den hohen Folgekosten durch Abbau und Verstromung gehört…  
40. Was Braunkohlestrom wirklich kostet  
Die Stromerzeugung aus Braunkohle mag auf den ers ten Blick günstig erscheinen. Werden jedoch neben den Stromgestehungskosten auch die nicht-internalisierten externen Kosten sowie die staatlichen…  
Treffer 31 bis 40 von 367