379 Treffer:
11. Zehn klimaschädliche Subventionen im Fokus: Wie ein Subventionsabbau den Klimaschutz voranbringt und den Bundeshaushalt entlastet  
Klimaschädliche Subventionen untergraben Maßnahmen zu Erreichung der Klimaschutzziele und stehen der ökologischen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft entgegen. Angesichts der hohen…  
12. Wohlstand oder Wachstum? Von der wachstums- zu einer wohlfahrtsorientierten Marktwirtschaft  
Die Marktwirtschaft hat – nicht zuletzt durch die Finanz- und Wirtschaftskrise, aber auch durch mangelnden Fortschritt bei der Lösung der Klimakrise – in den letzten Jahren deutlich an Strahlkraft…  
13. Wirtschaftlichkeit von PV-Speichern (Auswertungsbericht)  
Deutschland hat sich ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Neben dem Ziel der Treibhausgasneutralität ist im Klimaschutzgesetz eine Minderungsquote für Treibhausgasemissionen festgeschrieben. Eine…  
14. Wirtschaftliche Vorteile der erneuerbaren Energien und die Folgen eines langsameren Ausbaus  
Diese Kurzstudie im Auftrag von Green Peace Energy zeigt: Der Ausbau erneuerbarer Energien stärkt die Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.…  
15. Wirkung des nationalen Brennstoffemissionshandels – Auswertungen und Analysen  
Der vorliegende Bericht dient als maßgebliche Grundlage für den ersten Erfahrungsbericht der Bundesregierung nach § 23 des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) im Jahr 2022. Im Rahmen des Berichts…  
16. Wirkung des nationalen Brennstoffemissionshandels – Auswertungen und Analysen  
Der Bericht dient als Grundlage für den zweiten Erfahrungsbericht der Bundesregierung zum BEHG 2024. Er analysiert die Funktionsweise des nationalen Emissionshandelssystems (nEHS), die…  
17. Wie wir die gesellschaftliche Akzeptanz des CO2-Preis stärken  
Zum 25. Geburtstag des FÖS haben wir nicht nur zurückgeblickt, sondern auch nach vorn und zur gesellschaftlichen Akzeptanz des CO2-Preises diskutiert. Die Ergebnisse finden Sie in Form von 6 Thesen…  
18. Wie vebraucherfreundlich sind dynamische und variable Stromtarife?  
Das Gutachten analysiert eine Reihe von flexiblen Stromtarifen, gibt dabei Aufschluss über den Hintergrund der Einführung von flexiblen Stromtarifen und erklärt die relevanten Begrifflichkeiten.…  
19. Wie notwendige Wirtschaftshilfen die Corona-Krise abfedern und die ökologische Transformation beschleunigen können – Update für Österreich  
Die Corona-Krise erschüttert in diesen Tagen unsere Gesellschaft und zwingt den Staat zu Soforthilfen und weitreichenden Konjunkturmaßnahmen historischen Ausmaßes. Während wir Gesundheit und die…  
20. Wie notwendige Wirtschaftshilfen die Corona-Krise abfedern und die ökologische Transformation beschleunigen können  
Die Corona-Krise erschüttert in diesen Tagen unsere Gesellschaft und zwingt den Staat zu Soforthilfen und weitreichenden Konjunkturmaßnahmen historischen Ausmaßes. Während wir Gesundheit und die…  
Treffer 11 bis 20 von 379