379 Treffer:
11. Abschlussbericht: Carbon Leakage-Schutz im nationalen Brennstoffemissionshandel – Bericht zum BECV-Konsultationsverfahren 2024 - Ergebnisse des dritten Konsultationsverfahrens gemäß § 26 Abs. 2 BECV  
Die Studie untersucht die Auswirkungen der CO₂-Bepreisung im Rahmen des nationalen Brennstoffemissionshandels und der Carbon-Leakage-Kompensation gemäß der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) auf…  
12. Abschlussbericht: Ökonomische Instrumente der Luftreinhaltung  
Im Rahmen des Forschungsvorhabens haben adelphi und das FÖS untersucht, welche ökonomischen Instrumente neben den in Deutschland bestehenden ordnungs- und planungsrechtlichen Instrumenten eine…  
13. Aktueller Stand ausgewählter Energiewende-Ziele  
Aktueller Stand ausgewählter Energiewende-Ziele 08|2015 KURZANALYSE IM AUFTRAG DER BUNDESTAGSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Aktueller Stand ausgewählter Energiewendeziele Neue Daten zum…  
14. Alternative Finanzierungsoptionen für erneuerbare Energien im Kontext des Klimaschutzes und ihrer zunehmenden Bedeutung über den Stromsektor hinaus  
Um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen und alle Sektoren bis zur Mitte des Jahrhunderts zu dekarbonisieren, müssen fossile Energieträger in allen Sektoren weitgehend ersetzt werden. Dazu ist…  
15. An EU Budget to address the Climate Emergency  
Gemeinsam mit der Clean Air Action Group aus Ungarn, dem Climate Action Network (CAN) Europe, Green Budget Europe (GBE) und dem European Environmental Bureau (EEB) hat das FÖS einen…  
16. Analyse zum Klima- und Transformationsfonds - Planen ist Silber, Ausgeben ist Gold: Warum weniger Geld für Klimaschutz fließt als wir denken  
Die Debatte zur öffentlichen Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen über den Klima- und Transformationsfonds (KTF) fokussiert auf dessen Soll-Beträge. Insbesondere im KTF gibt es allerdings…  
17. Anstieg der nationalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2015  
Aufgrund des höheren Energieverbrauchs im Jahr 2015 sind gegenüber 2014 voraussichtlich auch die energiebedingten CO2-Emissionen gestiegen. Wesentliche Ursachen hierfür sind der witterungsbedingt…  
18. Assessment of the EU Commission’s Proposal on an EU ETS for buildings & road transport: Criteria for an effective and socially just EU ETS 2  
Anfang 2021 hat sich die Europäische Union das Ziel gesetzt, die Nettoemissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis zum Jahr 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Am…  
19. Atomenergie ist nicht die Lösung  
Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 hatte der Bundestag mit breiter Mehrheit (erneut) den Atomausstieg bis zum Jahr 2022 beschlossen. In der politischen und medialen Debatte werden…  
20. Atomrückstellungen für Stilllegung, Rückbau und Entsorgung  
Das FÖS hat im Auftrag des BUND die derzeitige Praxis und die daraus resultierenden Probleme der Atomrückstellungen in Deutschland analysiert. Dabei wird deutlich, dass die finanziellen Mittel der…  
Treffer 11 bis 20 von 379