Suchbegriffe unter 4 Zeichen Länge werden nicht verarbeitet.
390 Treffer:
51. Verordnung zur Änderung der Energie steuer- und Stromsteuer-Transparenzverord nung (EnSTransV)  
Die Bundesregierung plant die Energiesteuer- und Stromsteuer-Transparenzverordnung (EnSTransV) anzupassen. Damit möchte sie den Transparenzvorgaben Rechnung tragen, die in den Leitlinien für…  
52. Vergleich der Verkehrsträger: Subventionen und staatlich induzierte Preisbestandteile im Güterverkehr auf Schiene und Straße  
Der dieselbetriebene Straßengüterverkehr ist für fast 90 % der externen Kosten des nationalen Güterverkehrs verantwortlich. Diese Kosten werden ihm aber nur unzureichend angelastet. Der Grad der…  
53. Umweltwirkungen von Diesel im Vergleich zu anderen Kraftstoffen  
Der Anteil der Dieseltechnologie im deutschen Pkw-Markt steigt seit Jahren an. Bis heute wird argumentiert, dass Diesel-Pkw zum Klimaschutz im Straßenverkehr beitragen, da sie aufgrund effizienterer…  
54. Umweltschädliche Subventionen und Steuervergünstigungen des Bundes  
Die FÖS-Studie im Auftrag von Greenpeace analysiert umweltschädliche Subventionen, um finanzielle Handlungsspielräume für zukunftsweisende Reformen in den Bereichen der Ökologie,…  
55. Umweltschädliche Subventionen und Anreize im Koalitionsvertrag  
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung enthält verschiedene Vorhaben, die umweltschädliche Subventionen und Anreize erhöhen können. Das finanzielle Volumen aus zusätzlichen Ausgaben und…  
56. Umweltschädliche Subventionen in Deutschland: Fokus Biodiversität  
Die Kurzstudie betrachtet den Beitrag umweltschädlicher Subventionen in Deutschland zum Verlust der biologischen Vielfalt. Die Analyse zeigt, dass trotz zahlreicher Bekenntnisse und Erklärungen auf…  
57. Umweltfreundlich, sozial und wettbewerbsfähig Strompreise und Stromkosten in der Diskussion  
Schritftliche Stellungnahme anlässlich der Anhörung des Bayerischen Landtags zur "Bezahlbarkeit der Elektrizität" am 28.10.2021. Um der Frage nachzugehen, ob Strom zu teuer sei, müssen zunächst die…  
58. Umwelt und Soziales: Wechselwirkungen in ausgesuchten Bedürfnisfeldern, mit Fokus auf Wirkungen von Politikinstrumenten  
Diese Studie untersucht, wie Umweltpolitiken soziale Ziele wie Armut, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Gesundheit beeinflussen und umgekehrt, wie soziale Praktiken die Erreichung von Umweltzielen…  
59. Umsetzung eines CO2-Mindestpreises in Deutschland  
Umsetzung eines CO2-Mindestpreises in Deutschland 10|2014 Umsetzung eines CO 2-Mindestpreises in Deutschland Internationale Vorbilder und Möglichkeiten für die Ergänzung des…  
60. Umsetzung einer wirtschaftsverträglichen CO2-Bepreisung in Deutschland für den ETS-und den Nicht-ETS-Bereich  
Umsetzung einer wirtschaftsverträglichen CO2-Bepreisung in Deutschland für den ETS-und den Nicht-ETS-Bereich Umsetzung einer wirtschaftsverträglichen CO2Bepreisung in Deutschland für den ETS- und den…  
Treffer 51 bis 60 von 390