Suchbegriffe unter 4 Zeichen Länge werden nicht verarbeitet.
388 Treffer:
101. Eine intelligente Straßenmaut — effizient und nachhaltig  
Die deutsche Straßeninfrastruktur gilt als chronisch unterfinanziert – sowohl bei Instandhaltung, als auch bei notwendigen Neuinvestitionen. Gleichzeitig deckt der Straßenverkehr seine externen…  
102. Eine Pflanzenschutzmittelabgabe für Deutschland?  
Pflanzenschutzmittel sind ein fester Bestandteil der modernen Landwirtschaft. Ziel ist es, Pflanzen vor Schadorganismen (Tiere, Pilze, Bakterien oder Viren) zu schützen sowie Begleitvegetation zu…  
103. Eine Stickstoffüberschussabgabe für Deutschland?  
Wirtschaftsdünger ist essentiell für die Produktion pflanzlicher Lebensmittel. Das Gülleaufkommen in Deutschland ist jedoch ungleich verteilt und in einigen Regionen sind Böden und Gewässer von…  
104. Einführung eines Emissionshandelssystems für Gebäude und Straßenverkehr in der EU: Zentrale Aspekte des Vorschlags der EU-Kommission vom 14.07.2021  
Am 14.07.2021 legte die Europäische Kommission eine Reihe von Legislativvorschlägen im Rahmen des ‚Fit for 55‘Pakets vor, welches das energie- und klimapolitische Instrumentarium der EU auf das neue…  
105. Einführung eines Emissionshandelssystems für Gebäude, Straßenverkehr und zusätzliche Sektoren in der EU: Übersicht zur Ausgestaltung des neuen EU-ETS 2  
Am 14.07.2021 legte die Europäische Kommission eine Reihe von Legislativvorschlägen im Rahmen des ‚Fit for 55‘ Pakets vor, welches das energie- und klimapolitische Instrumentarium der EU auf das neue…  
106. Einzelmaßnahmenbewertung des Klimaschutzsofortprogramms der Bundesregierung 2022  
Mit dem Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung im November 2016 einen Rahmen bzw. »Fahrplan« zur Treibhausgasminderung in Deutschland beschlossen. Der Klimaschutzplan trifft dabei keine finalen…  
107. Elektroautos und Verbrenner im Gesamtkostenvergleich  
Elektroautos sind bereits heute oft klimafreundlicher und mit dem erhöhten Umweltbonus etwas kostengünstiger als vergleichbare Verbrenner. Beide Vorteile werden sich zukünftig aller Voraussicht nach…  
108. Emissionszertifikate von stillgelegten Kohlekraftwerken: Welche Folgen hat es, wenn Zertifikate nicht gelöscht werden  
Damit der deutsche Kohleausstieg tatsächlich eine positive Auswirkung auf das Klima hat, muss die Gesamtmenge erlaubter CO2-Emissionen im Rahmen des europäischen Emissionshandels entsprechend…  
109. Energieeffizienz intelligent steuern  
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat im „Grünbuch Energieeffizienz“ verschiedene Instrumente für die zukünftige Energieeffizienzpolitik in die Diskussion gebracht, darunter CO2- und…  
110. Energiekosten: Wie hoch ist die Belastung der Industrie?  
Ein gängiges Narrativ in der energiepolitischen Debatte lautet, dass die Energiekosten der Industrie in Deutschland zu hoch sind. Daten zu den Energiestückkosten zeigen jedoch ein differenziertes…  
Treffer 101 bis 110 von 388