… 25.03.2020.
Bär, H., Jacob, K., Meyer, E., Schlegelmilch, K. (2011): Wege zum Abbau umweltschädlicher Subventionen.
Available at: http://www.foes.de/pdf/Studie Subventionsabbau fin.pdf. Last accessed:…
… zu verhindern. Ein Beispiel aus der Finanzkrise 2008 sind sogenannte “Zombiebanken”, die nur noch durch Subventionen und Liquiditätsspritzen am Leben gehalten wurden. Die Gefahr einer
Wiederholung solcher nicht…
… Insbesondere zur Nutzung der Einnahmen aus CO2-Steuern bzw. durch
den Abbau umweltschädlicher Subventionen gibt es
in der wissenschaftlichen Literatur eine breite Debatte.
Unabhängig von der konkreten…
… ökonomischen Instrumente adressieren primär verschiedene Problemfelder: die Abschaffung indirekter
Subventionen von Fleisch- und Milch(produkten),
die Internalisierung von Klimakosten sowie die Akquise von…
… bei zunehmender Elektrifizierung scheint eine
Neuausrichtung des Systems aus Steuern und Subventionen notwendig, denn die Stromsteuer wird die dann wegfallende Energiesteuer nicht ersetzen…
Subventionen im Flugverkehr und ihre Auswirkungen auf den Ticketpreis
POLICY BRIEF (12/2019)
Subventionen im Flugverkehr und ihre Auswirkungen auf
den Ticketpreis
Die Bundesregierung plant eine Erhöhung der…
…
66
c.
Sicherheitsleistungen
66
d.
Wasserentnahme zur Rohstoffförderung
67
7.
Subventionen und steuerliche Begünstigungen
71
a.
Zuschüsse für den Absatz der Steinkohle…
… seine soziale Schieflage könnte beseitigt werden. Die
vorgeschlagenen Reformen würden umweltschädliche
Subventionen abbauen und teilweise zu zusätzlichen
Staatseinnahmen führen, die für den sozialen…
… die Steuerpolitik nachhaltig und zukunftsfähig zu
gestalten und insbesondere umweltschädliche Subventionen abzubauen.
1
Die Preisaufschläge nach dem Erneuerbare-EnergienGesetz (EEG) sind als Maßnahmen,…
… Säule, für ein
preispolitisches Level Playing Field insbesondere durch Abbau umweltschädlicher
Subventionen und weitere Internalisierung externer Umweltkosten sowie für notwendige
institutionelle Begleit-…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.