Die Bundesregierung plant Zufallsgewinne am Strommarkt abzuschöpfen, um damit die Strompreisbremse zu finanzieren. Für Atomkraftwerke und Braunkohleanlagen sind Sonderregeln geplant, durch die sich…
Nach den Empfehlungen der Kohlekommission zum Kohleausstieg geht es jetzt um die konkrete Umsetzung: Welche Kraftwerke sollen wann vom Netz gehen, welche Entschädigungen sollen sie bekommen und wie…
Die Studie beleuchtet das Konzept des Green Budgeting und die insbesondere die Methode des Green Budget Taggings. Es beleuchtet dazu internationale Prozesse zur Entwicklung dieser Ansätze und zeigt…
Die Studie ist die zweite in einer Serie zu Green Budgeting und schließt an die Analyse von internationalen Beispielen guter Praxis an (FÖS, 2022b). Das Papier zeigt den Handlungsbedarf für Green…
Green fiscal reforms and environmental taxes are key tools for contributing to more sustainable tax systems while reducing government dependence on subsidies and debt…
FÖS-Positionspapier zur EEG-Novelle: Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft schätzt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als ein hervorragend geeignetes ökonomisches Instrument ein, um den…
Überprüfung der im vorgelegten Hauptgutachten vom Mai 2022 getroffenen Aussagen auch in Anbetracht der deutlich veränderten energie- und geopolitischen Voraussetzungen seit Beginn des Angriffskriegs…
In diesem Forschungsbericht werden anhand einer umfassenden Literaturstudie 18 Handlungsfelder identifiziert, die Potenziale für eine Steigerung der Ressourceneffizienz bieten. Die Analyse zeigt,…
The Corona crisis is shattering our societies and is forcing governments to provide emergency aid and far-reaching economic measures of historic proportions. While we focus on health and short-term…
This study examines the relationship between the ambition and implementation of the EU's Nationally Determined Contributions (NDCs) and National Energy and Climate Plans (NECPs), in particular, their…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.