Hohe Kraftstoffpreise, Tankrabatt und 9-Euro-Ticket haben es deutlich gemacht: Verkehrspolitik ist auch Sozialpolitik. Doch Mobilitätsarmut ist nicht nur eine Frage des Geldes. Häufig entstehen die
… im Griff und offenbart stärker denn je die Fragilität der globalisierten Lieferketten. Wachsender Ressourcenverbrauch, umfassende Digitalisierung, der fortschreitende Klimawandel und die geopolitischen…
… kommen
bei der Herstellung von Baustoffen jährlich rund
100 Mio. t Sekundärrohstoffe zur Schonung der
Ressourcen zum Einsatz.
Gewinnung
Aufgrund natürlicher Gegebenheiten weist der Abbau
von Industriemineralen…
Die „Initiative für Transparenz im rohstoffgewinnenden Sektor“ (Extractive Industries Transparency Initiative – EITI) ist ein globaler Standard, der auf mehr Finanztransparenz und
Die Studie untersucht die Auswirkungen der CO₂-Bepreisung im Rahmen des nationalen Brennstoffemissionshandels und der Carbon-Leakage-Kompensation gemäß der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) auf
Im Rahmen des Forschungsvorhabens haben adelphi und das FÖS untersucht, welche ökonomischen Instrumente neben den in Deutschland bestehenden ordnungs- und planungsrechtlichen Instrumenten eine
Die Debatte zur öffentlichen Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen über den Klima- und Transformationsfonds (KTF) fokussiert auf dessen Soll-Beträge. Insbesondere im KTF gibt es allerdings
Das FÖS lehnt den Kabinettsentwurf zur Neuregelung des Spitzenausgleichs als absolut unzureichend ab. Es wurde eine einmalige Gelegenheit verpasst, effektive Anreize für Effizienzfortschritte in der
In der FÖS-Stellungnahme wird dargestellt, dass die Entschädigungszahlungen für Braunkohleunternehmen staatliche Beihilfen darstellen, welche nicht mit dem EU-Recht vereinbar sind. Die
Dieses FÖS-Hintergrundpapier im Auftrag von Greenpeace Energy erläutert die finanzielle Begünstigungen der Stromerzeugung aus Atom und Kohle, um auf deren Basis einen Vergleich zu erneuerbaren
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.