377 Treffer:
301. Was Strom wirklich kostet  
Das FÖS hat im Auftrag von Greenpeace Energy die staatlichen Förderungen von konventionellen und erneuerbaren Energieträgern sowie die gesamtgesellschaftlichen Kosten der Stromerzeugung verglichen.…  
302. Effizienzberatung in Unternehmen voranbringen  
Mit einem Gesetzesentwurf zur Einführung von Energieaudits in großen Unternehmen will die Bundesregierung eine Vorgabe der EU-Energieeffizienzrichtlinie umsetzen. Das FÖS bedauert, dass in dem…  
303. Klimaschutzplan lässt zu viel offen  
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sind konkrete politische Maßnahmen erforderlich. Das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 enthält einige wichtige Elemente, wie zum Beispiel die Ausweitung der…  
304. Effizienzwende mit NAPE auf richtigem Weg - aber längst nicht am Ziel  
Das FÖS fordert die Bundesregierung auf, die wichtigen Ansätze des NAPE auszubauen und durch weitere Maßnahmen, insbesondere durch Preisanreizinstrumente wie den konsequenten Abbau umweltschädlicher…  
305. Marktkräfte für Energieeffizienz nutzen  
Mit den Zielen des Energiekonzepts 2010, der Umsetzung der EU-Effizienzrichtlinie (EED) und dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) bestehen Anlass und Notwendigkeit, den Markt für…  
306. Umsetzung eines CO2-Mindestpreises in Deutschland  
Umsetzung eines CO2-Mindestpreises in Deutschland 10|2014 Umsetzung eines CO 2-Mindestpreises in Deutschland Internationale Vorbilder und Möglichkeiten für die Ergänzung des…  
307. Atomrückstellungen für Stilllegung, Rückbau und Entsorgung  
Das FÖS hat im Auftrag des BUND die derzeitige Praxis und die daraus resultierenden Probleme der Atomrückstellungen in Deutschland analysiert. Dabei wird deutlich, dass die finanziellen Mittel der…  
308. Industriestrompreise in Deutschland und den USA  
Das FÖS hat in einer Kurzstudie ermittelt, wie hoch und wettbewerbsfähig die deutschen Industriestrompreise sind. Diese fallen geringer aus als bisher angenommen. Die Kurzstudie zeigt, dass…  
309. Grundpfeiler für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes  
FÖS-Positionspapier zur EEG-Novelle: Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft schätzt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als ein hervorragend geeignetes ökonomisches Instrument ein, um den…  
310. Wahlversprechen einhalten: gerechte Kostenverteilung statt übermäßige Industriesub-ventionen  
Gemeinsames Positionspapier zu Industrieausnahmen beim EEG: Ein Bündnis aus Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden fordert in einem gemeinsamen Positionspapier die Bundesregierung und den Bundestag…  
Treffer 301 bis 310 von 377