Im Auftrag von Greenpeace Energy eG hat das FÖS die Zusatzkosten von Strom aus konventionellen Energieträgern außerhalb des Strompreises untersucht und in einem Factsheet zusammengefasst. Demnach…
Das FÖS untersuchte im Herbst 2012 im Auftrag von Greenpeace Reformoptionen zur Begrenzung der EEG-Umlage. Nun liegt eine Aktualisierung der Teilstudien zu Reformoptionen für die Umlageprognose 2014…
Das finanzielle Volumen der Ausnahmen bei den Netzentgelten ist kontinuierlich angestiegen, auf zuletzt 805 Millionen Euro im Jahr 2013. Dies trifft überproportional private Haushalte und…
In diesem aktuellen FÖS-Diskussionspapier werden politische Ansatzpunkte zur Überwindung von Wachstumszwängen aufgezeigt. Durch staatliche Rahmensetzung muss die soziale Marktwirtschaft zu einer…
FÖS-Studie im Auftrag von Greenpeace, in der die möglichen Beiträge einer Stickstoffüberschussabgabe, einer Futtermittelimportsteuer, einer Fettsteuer und der Abschaffung des ermäßigten Steuersatzes…
FÖS-Studie im Auftrag von Greenpeace, in der die möglichen Beiträge einer Stickstoffüberschussabgabe, einer Futtermittelimportsteuer, einer Fettsteuer und der Abschaffung des ermäßigten Steuersatzes…
Die Energiewende wird deutlich günstiger als von Bundesumweltminister Altmaier kürzlich behauptet. Das zeigt eine Kurzanalyse des FÖS im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) und der…
FÖS-Positionspapier - Acht Thesen zur aktuellen Strompreisdebatte: Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft fordert eine Energiepolitik, die Zweck und Nutzen der Energiewende hartnäckig…
Der Strompreis ist derzeit seit Monaten ein zentrales politisches Thema. Anlass ist die gestiegene EEG-Umlage. Inzwischen liegen zahlreiche Vorschläge und Forderungen zur Reformierung des EEG vor.…
FÖS-Kurzgutachten zur aktuellen Strompreisdebatte: Das FÖS hat im Auftrag der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN untersucht, wie sich die Strompreise an der Deutschen Strombörse im europäischen…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.