Die Kurzanalyse zeigt, dass nach dem vorliegender Gesetzentwurf der Bundesregierung künftig nur 27 von 246 Branchen des Produzierenden Gewerbes keine Ausnahmen bei der EEG-Umlage im Rahmen der…
Bei der EEG-Novelle hat die Bundesregierung ihren Referentenentwurf nun um die umstrittenen Punkte Eigenstrom und Besondere Ausgleichsregelung erweitert. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind ein…
Im Auftrag von Greenpeace Energy hat das FÖS die versteckten Kosten konventioneller Energien und den Nettonutzen der Energiewende bis 2050 untersucht und in einem Factsheet zusammengefasst. Demnach…
Der Anteil der Umweltsteuern am deutschen Steueraufkommen war im Jahr 2013 niedriger als vor der Ökologischen Steuerreform 1999. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Untersuchung des FÖS darüber, wie…
Im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat das FÖS untersucht, wie die Ziele des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD den Ausbau erneuerbarer Energien beeinflussen. Im…
Das FÖS hat gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Arepo Consult und dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg…
Im Vergleich zu anderen Energiequellen schneidet die Verstromung von Anbaubiomasse aus verschiedenen Gründen schlechter ab. Dies betrifft insbesondere die Umweltverträglichkeit als auch die Kosten…
Im Vergleich zu den volkswirtschaftlichen Kosten konventioneller Stromerzeugung schneiden erneuerbare Energien eindeutig besser ab. Bis zum Jahr 2030 werden sich die gesamtwirtschaftlichen…
Gebäude sind in Deutschland noch immer für 40 Prozent des Energieverbrauches und 20 Prozent der CO2-Emmissionen verantwortlich. Das FÖS hat im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung ein Konzept…
Im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat das FÖS die geltenden Ausnahmeregelungen für das Produzierende Gewerbe bei Energie- und Strompreisen untersucht. Der Umfang der…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.