NGO-Luftverkehrskonzept: Zurzeit erarbeitet das Bundesverkehrsministerium (BMVI) federführend das im Koalitionsvertrag vereinbarte Luftverkehrskonzept der Bundesregierung. Dabei vernachlässigt das…
Das FÖS hat sich im Auftrag von Greenpeace mit den Prämissen des Kapazitätsreserve-Konzepts von IG BCE und BDI auseinandergesetzt. Mit dieser Strategie würden vor allem jene Kraftwerke vergütet, die…
FÖS-Hintergrundpapier zum Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers: Das FÖS begrüßt den Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers zur Einführung eines nationalen Klimabeitrags. Aus Sicht des FÖS…
FÖS-Factsheet zum Thema Stein- und Braunkohle: Trotz mittelfristig bestehender Überkapazitäten im deutschen Kraftwerkspark ist für den Zeitraum 2011-2015 ein Nettozubau von 2,2 GW an…
FÖS-Factsheet zum Thema Energiewende: Die betriebswirtschaftlichen Verluste der beiden Energieversorger E.ON und RWE sind teilweise auf Fehlinvestitionen zurückzuführen, darunter vor allem…
Ein neues Strommarktdesign kann nur funktionieren, wenn richtige Preissignale das Verhalten von Produzenten und Verbrauchern steuern. Das FÖS hat Stellung genommen zum Grünbuch "Ein Strommarkt für…
Der Anteil der Umweltsteuern am deutschen Steueraufkommen war im Jahr 2014 niedriger als vor der Ökologischen Steuerreform 1999. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Untersuchung des FÖS darüber, wie…
Für die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat das FÖS untersucht, wie Kaufanreize für besonders emissionsarme Pkw geschaffen werden können. Diese sollen dazu beitragen, die Verbreitung von…
Fiscal considerations in the design of green tax reforms
Green Growth Knowledge Platform (GGKP)
Third Annual Conference
Fiscal Policies and the Green Economy Transition: Generating Knowledge –…
This report analyses the impacts of fossil fuel energy in the multiple dimensions of sustainability, modelling the relationships, externalities, and opportunities that a transition to a new energy…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.