Der deutsche Staat finanziert sich zu über 60 Prozent über Steuern und Abgaben, die den Faktor Arbeit belasten. Umweltsteuern hingegen leisten nur einen geringen Beitrag zu den Staatsfinanzen. Ihr…
FÖS-Diskussionspapier zu aktuellen Reformvorschlägen bei der Stromsteuer: Die Debatte über steigende Strompreise und die Gründe für ihren Anstieg wurde in den letzten Wochen sowohl von der Politik…
FÖS-Stellungnahme zum Kompromisstext der zypriotischen Ratspräsidentschaft zur EU-Energiesteuerrichtlinie: Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat den von der Europäischen Kommission…
FÖS-Stellungnahme zur Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags am 05.11.2012: Das FÖS unterstützt die Luftverkehrsteuer (LuftVSt) als ersten sinnvollen Schritt, um den bestehenden…
Der zweite Teil der Greenpeace-Studie zu Reformoptionen zur Begrenzung der EEG-Umlage liefert Argumente zur Bewertung der EEG-Umlage. Die Studie führt aus, warum die Berechnung der EEG-Umlage…
Im Auftrag von Campact e.V. hat das FÖS eine Kurzstudie zum Umfang der Industriebegünstigungen bei der EEG-Umlage und den Mehrkosten für übrige Stromverbraucher veröffentlicht. Aufgrund der…
FÖS-Stellungnahme zur Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 17.10.2012: Das FÖS lehnt den Regierungsentwurf zur Neuregelung des Spitzenausgleichs als absolut unzureichend ab. Die…
Das FÖS hat im Auftrag der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN untersucht, welche Mehrkosten privaten Haushalten durch die Begünstigungen der Industrie bei Strompreisen entstehen.
Das FÖS untersucht im Auftrag von Greenpeace Reformoptionen zur Begrenzung der EEG-Umlage. Die ersten Teilstudien des Projektes befassen sich mit Einsparpotenzialen bei den Industriebegünstigungen…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.