377 Treffer:
351. Rückstellungen für Stilllegung/Rückbau und Entsorgung im Atombereich - Thesen und Empfehlungen zu Reformoptionen  
FÖS-Studie im Auftrag von Greenpeace mit Regelungen und Reformkonzept zur Kosten von Rückbau und Entsorgung im Atombereich und Finanzierung durch die KKW-Betreiber. Weitere Unterlagen:…  
352. Ressourcenschonung durch die Besteuerung von Primärbaustoffen  
Zwei Drittel der in Deutschland abgebauten mineralischen Rohstoffe sind Baumineralien. Ihr Abbau ist mit gravierenden Eingriffen in die Landschaft und Schäden für die Umwelt verbunden. Gleichzeitig…  
353. Beihilfen im Rahmen des Europäischen Emissionshandels  
In einer Stellungnahme zum Entwurf der Europäischen Kommission bezweifelt das FÖS die Angemessenheit von staatlichen Beihilfen im Rahmen des Emissionshandels und legt Änderungsvorschläge vor. In den…  
354. Programm für die polnische Kernenergie  
Zu den Plänen der polnischen Regierung in die Atomenergie einzusteigen hat das FÖS im Rahmen des offiziellen Beteiligungsverfahrens eine Stellungnahme an die polnische Regierung eingereicht. Darin…  
355. Neue Finanzierungsmodelle für einen klimaneutralen Gebäudebestand  
FÖS-Studie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung, in der verschiedene politische Instrumente zur Überwindung der Finanzierungsklemme bei der energetischen Gebäudesanierung analysiert werden. Zur…  
356. Rapid Assessment on the readiness of Indonesia towards an Environmental Fiscal Reform for greening the economy FINAL DRAFT as of 15.12.2011  
This report aims at assessing whether Indonesia is ready in different respects to introduce new environmental fiscal elements or to broaden and increase existing ones. To this end first the…  
357. Rapid Assessment on the readiness of Indonesia towards an Environmental Fiscal Reform for greening the economy  
This report aims at assessing whether Indonesia is ready in different respects to introduce new environmental fiscal elements or to broaden and increase existing ones. To this end first the…  
358. Das Potential der bergrechtlichen Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen  
Obwohl Deutschland bei weitem kein rohstoffarmes Land ist, sondern sich zu zwei Dritteln selber mit Rohstoffen versorgt, ist das Aufkommen aus der Förderabgabe in den meisten Bundesländern aufgrund…  
359. Wohlstand oder Wachstum? Von der wachstums- zu einer wohlfahrtsorientierten Marktwirtschaft  
Die Marktwirtschaft hat – nicht zuletzt durch die Finanz- und Wirtschaftskrise, aber auch durch mangelnden Fortschritt bei der Lösung der Klimakrise – in den letzten Jahren deutlich an Strahlkraft…  
360. Wege zum Abbau umweltschädlicher Subventionen  
Die Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht Möglichkeiten des Subventionsabbaus in Europa.  
Treffer 351 bis 360 von 377