Diese Untersuchung im Auftrag von CAN Europe zeigt, dass eine grundlegende Reform der Netzfinanzierung und Tarifstrukturen unverzichtbar ist, um die steigenden Stromnetzkosten in Europa und…
Diese Kurzstudie im Auftrag von Green Peace Energy zeigt: Der Ausbau erneuerbarer Energien stärkt die Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.…
Wie könnte ein regional differenziertes Klimageld in Deutschland aussehen? Die Studie analysiert das österreichische Modell des Klimabonus und prüft dessen Übertragbarkeit auf Deutschland. Dabei…
Die Bundestagswahl 2025 wird nicht nur neue politische Mehrheiten bestimmen, sondern auch den Kurs Deutschlands bei der Finanzierung der sozial-ökologische Transformation des Energie-,…
Im Bundestagswahlkampf machen Politiker:innen verschiedener Parteien mit Forderungen auf sich aufmerksam, Windkraftanlagen außer Betrieb nehmen bzw. abreißen zu wollen. Diese Kurzanalyse betrachtet…
Im Bundestagswahlkampf machen Politiker:innen verschiedener Parteien mit Forderungen auf sich aufmerksam, Windkraftanlagen außer Betrieb nehmen bzw. abreißen zu wollen. Diese Kurzanalyse betrachtet…
Diese Analyse untersucht die Auswirkungen einer Senkung der Stromsteuer und Netzentgelte im Vergleich zur Rückverteilung der CO₂-Preiseinnahmen als Klimageld. Eine Strompreisentlastung führt zu einer…
In der Debatte um den EU-Kompromiss für ein Ende des Verkaufs von fossilen Verbrenner-Autos ab 2035 wird oft „Technologieoffenheit“ gefordert. E-Fuels seien eine Alter native zum Umstieg auf E-Autos.…
Seit acht Jahren versprechen die G7 Staaten, ineffiziente Subventionen für fossile Brennstoffe bis 2025 abzunauen. Die Studie im Auftrag von Greenpeace untersucht auf Grundlage von Daten…
Wie kann der öffentliche Haushalt besser mit den Zielen von Nachhaltigkeit und Klima schutz in Einklang gebracht werden? Während viele europäische Nachbarn auf Green Budgeting setzen, entwickelt die…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.