Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ist bis heute ein Symbol für die unkalkulierbaren Risiken der Atomenergie. Auch finanziell hat die Katastrophe Spuren hinterlassen. Allein die staatlichen…
Eine gelungene Umweltkommunikation nimmt in der Debatte um die Einführung der CO2-Bepreisung eine bedeutsame Rolle ein. Damit umweltökonomische Instrumente auf mehr Akzeptanz stoßen, müssen diese…
Ein bedeutender Teil der Luftverschmutzung in Deutsch land geht auf die Nutzung von Braun- und Steinkohle kraftwerken zurück. Kohleverstromung verursacht den größten Teil der Luftschadstoffe der…
Bis 2050 sollen 85 bis 90 Prozent der klimafeindlichen Emissionen eingespart werden. Ein Ziel von dem Deutschland meilenweit entfernt ist. Eine Energiesteuerreform könnte uns unseren…
Das FÖS begrüßt den Entwurf zum Klimaschutzprogramm 2023 und geht im Rahmen dieser Stellungnahme auf sektorübergreifende Maßnahmen und Maßnahmen zur Gestaltung einer sozial gerechten Transformation…
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sind konkrete politische Maßnahmen erforderlich. Das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 enthält einige wichtige Elemente, wie zum Beispiel die Ausweitung der…
FÖS-Diskussionspapier zu aktuellen Reformvorschlägen bei der Stromsteuer: Die Debatte über steigende Strompreise und die Gründe für ihren Anstieg wurde in den letzten Wochen sowohl von der Politik…
Deutschland hat sich ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Neben dem Ziel der Treibhausgasneutralität ist im Klimaschutzgesetz eine Minderungsquote für Treibhausgasemissionen festgeschrieben.
Eine…
Das FÖS begrüßt grundsätzlich den Hintergrund des Gesetzentwurfs, das bestehende, historisch gewachsene System der Energie- und Stromsteuern mitsamt seiner Vielzahl an Ausnahmeregelungen zu…
Das derzeitige System aus Steuern, Abgaben, Umlagen, Entgelten und Subventionen im Verkehr bedarf einer Umgestaltung. Andernfalls ist weder das Klimaschutzziel 2030 noch die vollständige…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.