Aufgrund des höheren Energieverbrauchs im Jahr 2015 sind gegenüber 2014 voraussichtlich auch die energiebedingten CO2-Emissionen gestiegen. Wesentliche Ursachen hierfür sind der witterungsbedingt…
Diese Studie entstand im Auftrag des Mouvement Ecologique. DasGrundsatzpapier formuliertAnsprüche an eine nachhaltige Steuerreform in Luxemburg. Hierfür werden zunächst die Elemente eines…
Mit einem Gesetzentwurf zur Verbesserung der Energieeffizienz bei stromkostenintensiven Unternehmen will die Bundesregierung eine Vorgabe der EU-Energieeffizienzrichtlinie umsetzen. Das FÖS begrüßt…
Der Verkehrssektor ist in der öffentlichen Debatte um die Energiewende bislang stark unterbelichtet. Dabei ist er die Quelle für rund ein Fünftel des Treibhausgasausstoßes in Deutschland und zentral…
Die Kurzstudie im Auftrag von Greenpeace zeigt, welche Kosten von Braunkohleabbau und –verstromung bisher nicht von den Verursachern gezahlt werden und daher von der Gesellschaft getragen werden…
In dieser Studie des FÖS im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg wurden die Auswirkungen der Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) bei der EEG-Umlage…
Die Kurzanalyse im Auftrag von Greenpeace zeigt die Steuerprivilegien, die Diesel trotz seiner im Vergleich zu Benzin höheren Umwelt- und Gesundheitsbelastung genießt. Eine Besteuerung nach dem…
Das FÖS hat den Entwurf des Bundesumweltministeriums zur Weiterentwicklung des Ressourceneffizienzprogramms ProgRess untersucht: Vor allem bei der Nutzung von Preisanreizen sowie dem Subventionsabbau…
Aktueller Stand ausgewählter Energiewende-Ziele
08|2015
KURZANALYSE IM AUFTRAG DER BUNDESTAGSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Aktueller Stand ausgewählter Energiewendeziele
Neue Daten zum…
Das FÖS, Arepo Consult und IZES gGmbH haben im Auftrag des Bundesfinanzministeriums die Stromsteuerbefreiungen für Strom aus erneuerbaren Energien und für Strom aus Anlagen kleiner 2 MW untersucht.…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.