FÖS-Stellungnahme zur Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags am 26.09.2012: Das FÖS begrüßt das Ziel, ökologische Gesichtspunkte bei der Besteuerung von Dienstwagen mit in Betracht zu…
FÖS-Argumentationsleitfaden zur Debatte um Stromsteuersenkungen: Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) kritisiert die Forderungen nach Steuersenkungen beim Strom, die in den vergangenen…
Im Auftrag der Grünen Bundestagsfraktion hat das FÖS untersucht, inwiefern die energieintensive Industrie von der Energiewende profitiert: Dabei wurde die Kostenbelastung durch das…
Der globale Verbrauch nicht-erneuerbarer Rohstoffe hat in der Vergangenheit kontinuierlich zugenommen. Bis zum Jahr 2030 wird er sich absehbar noch einmal verdoppeln. Der Abbau und die Verarbeitung…
FÖS-Studie zu staatlichen Förderungen und gesamtgesellschaftlichen Kosten von konventionellen und erneuerbaren Energien im Vergleich im Auftrag von Greenpeace Energy und dem Bundesverband…
Das FÖS lehnt den Kabinettsentwurf zur Neuregelung des Spitzenausgleichs als absolut unzureichend ab. Es wurde eine einmalige Gelegenheit verpasst, effektive Anreize für Effizienzfortschritte in der…
FÖS-Stellungnahme zur Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 27.06.2012: Das FÖS unterstützt ausdrücklich die Vorschläge der EU-Kommission zur intelligenten Neuregelung der…
Studie von FÖS und IZES im Auftrag von Greenpeace, in der die Energie- und Strompreisvergünstigungen für die Industrie auf ihre Notwendigkeit für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und…
FÖS-Kurzstudie im Auftrag von Greenpeace auf Grundlage der Schweizerischen Kostenstudien, wonach Rückbau und Atommüllendsorgung Kosten von rund 16,5 Mrd. Euro verursachen.
FÖS Positionspapier - gemeinsam mit dem DNR: Das 7. Umweltaktionsprogramm soll mittel- und langfristige umweltpolitische Ziele in besonders umweltrelevanten Politikfeldern der Europäischen Union…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.