377 Treffer:
341. Jahressteuergesetz: Empfehlung einer technologieneutralen Reform der Dienstwagenbe-steuerung  
FÖS-Stellungnahme zur Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags am 26.09.2012: Das FÖS begrüßt das Ziel, ökologische Gesichtspunkte bei der Besteuerung von Dienstwagen mit in Betracht zu…  
342. Effizienz verbessern statt Stromsteuern senken  
FÖS-Argumentationsleitfaden zur Debatte um Stromsteuersenkungen: Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) kritisiert die Forderungen nach Steuersenkungen beim Strom, die in den vergangenen…  
343. Be- und Entlastung der Industriestrompreise durch die Energiewende  
Im Auftrag der Grünen Bundestagsfraktion hat das FÖS untersucht, inwiefern die energieintensive Industrie von der Energiewende profitiert: Dabei wurde die Kostenbelastung durch das…  
344. Der Beitrag von Ressourcensteuern zu wirksamer Ressourcenschonung  
Der globale Verbrauch nicht-erneuerbarer Rohstoffe hat in der Vergangenheit kontinuierlich zugenommen. Bis zum Jahr 2030 wird er sich absehbar noch einmal verdoppeln. Der Abbau und die Verarbeitung…  
345. Was Strom wirklich kostet  
FÖS-Studie zu staatlichen Förderungen und gesamtgesellschaftlichen Kosten von konventionellen und erneuerbaren Energien im Vergleich im Auftrag von Greenpeace Energy und dem Bundesverband…  
346. Bewertung des aktuellen Vorschlags zur Energie- und Stromsteuernovelle vor dem Hintergrund der Energiewende in Deutschland  
Das FÖS lehnt den Kabinettsentwurf zur Neuregelung des Spitzenausgleichs als absolut unzureichend ab. Es wurde eine einmalige Gelegenheit verpasst, effektive Anreize für Effizienzfortschritte in der…  
347. Brüsseler Impulse für Klimaschutz und Subventionsabbau  
FÖS-Stellungnahme zur Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 27.06.2012: Das FÖS unterstützt ausdrücklich die Vorschläge der EU-Kommission zur intelligenten Neuregelung der…  
348. Strom- und Energiekosten der Industrie - Pauschale Vergünstigungen auf dem Prüfstand  
Studie von FÖS und IZES im Auftrag von Greenpeace, in der die Energie- und Strompreisvergünstigungen für die Industrie auf ihre Notwendigkeit für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und…  
349. Kosten für Stilllegung/Rückbau und Entsorgung des von E.ON in Finnland geplanten Kernkraftwerks  
FÖS-Kurzstudie im Auftrag von Greenpeace auf Grundlage der Schweizerischen Kostenstudien, wonach Rückbau und Atommüllendsorgung Kosten von rund 16,5 Mrd. Euro verursachen.  
350. Die Chancen für eine ökologische Fiskalpolitik auf EU-Ebene nutzen:Das FÖS fordert ein überzeugendes 7. Umweltaktionsprogramm (7. UAP)  
FÖS Positionspapier - gemeinsam mit dem DNR: Das 7. Umweltaktionsprogramm soll mittel- und langfristige umweltpolitische Ziele in besonders umweltrelevanten Politikfeldern der Europäischen Union…  
Treffer 341 bis 350 von 377