Diese Studie untersucht, wie Umwelt- und Klimapolitik in Deutschland sozial gerecht ausgestaltet werden kann. Sie macht deutlich, dass Umweltbelastungen und die Folgen der Klimakrise oft besonders…
Die Studie vergleicht Analysen, die seit 2020 veröffentlicht wurden und die Investitionsbedarfe zur Erreichung der deutschen Klimaziele bis 2030 (65 % weniger Treibhausgasemissionen gegenüber 1990)…
Die Studie vergleicht Analysen seit 2020 zu den Investitionsbedarfen für die Erreichung der deutschen Klimaziele bis 2030 und 2045 und betrachtet dabei die Sektoren Energie, Gebäude, Verkehr und…
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung enthält verschiedene Vorhaben, die umweltschädliche Subventionen und Anreize erhöhen können. Das finanzielle Volumen aus zusätzlichen Ausgaben und…
Diese Studie untersucht die aktuellen Herausforderungen und Potenziale beim Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland. Trotz des politischen Ziels, bis 2030 rund 15 Millionen Elektrofahrzeuge…
Welche geschlechtsspezifischen Wirkungen haben umweltschädliche Steuersubventionen – und wie können sie gerechter gestaltet werden? Diese Expertise beleuchtet exemplarisch vier deutsche…
Die Studie analysiert die klimapolitische Steuerungswirkung von Energie- und Strompreisen sowie von staatlich festgelegten Preisbestandteilen, mit besonderem Blick auf die Sektoren Gebäude, Verkehr…
In diesem Anhang zum Synthesebericht: "Die Lenkungswirkung von Endenergiepreisen zur Erreichung der Klimaschutzziele" geht es um vorbereitende Analysen zur Lenkungswirkung von Endenergiepreisen…
Diese Kurzstudie analysiert die externen Umwelt- und Gesundheitskosten des deutschen Agrar- und Ernährungssystems auf Basis aktueller Daten und Literatur. Im Fokus steht die durch intensive…
Die Studie beleuchtet die rechtlichen Spielräume für spezielle Wärmepumpentarife und zeigt, dass der Gesetzgeber Einfluss auf den Strompreis für Wärmepumpen nehmen kann.
Bereits heute sind…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.