Diese Factsheets beantworten die drängendsten Fragen rund um die Energiewende: Was kostet sie? Wer profitiert? Und warum ist sie gerade jetzt so entscheidend? Von sozialer Gerechtigkeit über…
Zeitgleich mit dem Energiewendemonitoring hat das Bundeswirtschaftsministerium einen 10-Punkte-Plan für ein zukunftsfähiges Stromsystem vorgelegt. Diese Kurzstudie nimmt einen Vergleich vor und zeigt…
Staatliche Mittel für Klimaschutz müssen angesichts knapper Mittel und des großen Zeitdrucks möglichst wirksam und zielgenau eingesetzt werden. Dafür braucht es ein Leitbild von „guter…
Die Studie analysiert die erheblichen Investitionsbedarfe Deutschlands im Bereich Klimaschutz, Infrastruktur und Modernisierung nach Jahrzehnten unzureichender öffentlicher Investitionen. Dabei…
Die Neustrukturierung der LEAG verlagert die Finanzierung von Braunkohlefolgekosten vollständig auf das Kohlegeschäft – mit erheblichen Risiken. Unsicheren Einnahmen stehen sehr hohe und…
Dieser Policy Brief untersucht, wie die Reform des Vergaberechts – insbesondere durch die Anwendung von CO₂-Schattenpreisen – zur klimafreundlicheren öffentlichen Beschaffung beitragen kann.
Im…
Herkunftsnachweise (HKN) sollen Transparenz im Strommarkt schaffen und Verbraucher*innen eine informierte Wahl für erneuerbare Energien ermöglichen. Dieses Impulspapier analysiert die Funktionsweise…
Diese Kurzstudie analysiert die Auswirkungen der im Rahmen des Energiewende-Monitoring der Bundesregierung diskutierten Absenkung des Stromverbrauchs- und der Ausbauziele für erneuerbare…
Dieser Bericht analysiert die Marktentwicklung von konventionellen Biokraftstoffen. Er dient der Evaluierung der Anwendbarkeit des Emissionsfaktors null im BEHG für den Biomasseanteil von…
Dieser Policy Brief untersucht, wie die Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) gezielt für wirksame Klimaschutzmaßnahmen eingesetzt werden können. Angesichts begrenzter finanzieller…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.