395 Treffer:
1. LE-V als Bad Bank der LEAG? - Finanzierungsrisiken von Braunkohlefolgekosten nach der Neustrukturierung der LEAG  
Die Neustrukturierung der LEAG verlagert die Finanzierung von Braunkohlefolgekosten vollständig auf das Kohlegeschäft – mit erheblichen Risiken. Unsicheren Einnahmen stehen sehr hohe und…  
2. Kein Zurück beim EE-Ausbau: Warum eine Reduktion des Erneuerbaren Ausbaus die Klimaschutzziele gefährdet  
Diese Kurzstudie analysiert die Auswirkungen der im Rahmen des Energiewende-Monitoring der Bundesregierung diskutierten Absenkung des Stromverbrauchs- und der Ausbauziele für erneuerbare…  
3. Bericht über die Entwicklung der Marktbedingungen für konventionelle Biokraftstoffe - Berichtspflicht nach § 8 Absatz 7 EBeV 203  
Dieser Bericht analysiert die Marktentwicklung von konventionellen Biokraftstoffen. Er dient der Evaluierung der Anwendbarkeit des Emissionsfaktors null im BEHG für den Biomasseanteil von…  
4. KTF-Mittel zielgenau und wirksam einsetzen - Bewertungskriterien und erste Einordnung staatlicher Förderungen im Bereich Energiepolitik  
Dieser Policy Brief untersucht, wie die Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) gezielt für wirksame Klimaschutzmaßnahmen eingesetzt werden können. Angesichts begrenzter finanzieller…  
5. Eckpunkte einer sozialen Umwelt- und Klimapolitik -Synthese und Schlussfolgerungen des Projekts „Soziale Aspekte von Umweltpolitik“  
Diese Studie untersucht, wie Umwelt- und Klimapolitik in Deutschland sozial gerecht ausgestaltet werden kann. Sie macht deutlich, dass Umweltbelastungen und die Folgen der Klimakrise oft besonders…  
6. Was braucht es für Klimaneutralität und die Modernisierung des Landes? Ein Vergleich der Investitionsbedarfe verschiedener Studien  
Die Studie vergleicht Analysen, die seit 2020 veröffentlicht wurden und die Investitionsbedarfe zur Erreichung der deutschen Klimaziele bis 2030 (65 % weniger Treibhausgasemissionen gegenüber 1990)…  
7. Was braucht es für Klimaneutralität und die Modernisierung des Landes? Ein Vergleich der Investitionsbedarfe verschiedener Studien  
Die Studie vergleicht Analysen seit 2020 zu den Investitionsbedarfen für die Erreichung der deutschen Klimaziele bis 2030 und 2045 und betrachtet dabei die Sektoren Energie, Gebäude, Verkehr und…  
8. Umweltschädliche Subventionen und Anreize im Koalitionsvertrag  
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung enthält verschiedene Vorhaben, die umweltschädliche Subventionen und Anreize erhöhen können. Das finanzielle Volumen aus zusätzlichen Ausgaben und…  
9. E-Mobilität auf Erfolgskurs bringen Instrumente für eine - sozial gerechte Antriebswende  
Diese Studie untersucht die aktuellen Herausforderungen und Potenziale beim Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland. Trotz des politischen Ziels, bis 2030 rund 15 Millionen Elektrofahrzeuge…  
10. Biodiversity Harmful Subsidies in Germany  
This Chapter contributes to the Publication showcasing the contributions during the event "Economic Incentives that affect biodiversity” on the Isle of Vilm hostet by the German Federal Agency…  
Treffer 1 bis 10 von 395