Titel

20 GW Gaskraftwerke bis 2030 - Was kostet die Erweiterung der Kraftwerksstrategie?

Publikationsart Studie
Abstract

Die nächste Bundesregierung plant das Ausbauziel für steuerbare Kraftwerkskapazitäten im Rahmen der Kraftwerksstrategie von bislang 10 auf bis zu 20 Gigawatt Gaskraftwerksleistung bis 2030 zu erhöhen. Diese Kurzanalyse im Auftrag des BUND beleuchtet die möglichen finanziellen Auswirkungen dieser Erweiterung. Da bislang keine detaillierten Berechnungen zu den Förderkosten vorliegen, greift die Analyse zur Abschätzung möglicher Mehrkosten auf vorhandene Annahmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zurück. Allerdings zeigen sich dabei deutliche Transparenzdefizite, die eine belastbare Bewertung erschweren. Zentraler Bestandteil der Analyse ist die Berechnung einer möglichen Strompreis-Umlage, sollte die Förderung der Kraftwerke – wie diskutiert – über eine Umlage auf die Stromverbraucher:innen finanziert werden. Die Ergebnisse liefern eine erste Einordnung der wirtschaftlichen Tragweite der geplanten Strategieanpassung und sollen einen Beitrag zu einer faktenbasierten Diskussion über eine kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung leisten.

Autor*innen
Auftraggeber*innen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Institution FOES
Tags Kraftwerkstrategie, Gaskraftwerke, Strompreise
Themen
Publikationsdatum 2025
Datei 2025-04_FOES_BUND_Kraftwerkskosten.pdf

Zurück zur Liste