Titel

Regionales Klimageld in Deutschland - Potenziale, Herausforderungen und Verteilungswirkungen

Publikationsart Studie
Abstract

Wie könnte ein regional differenziertes Klimageld in Deutschland aussehen?

Die Studie analysiert das österreichische Modell des Klimabonus und prüft dessen Übertragbarkeit auf Deutschland. Dabei werden administrative Machbarkeit, Verteilungseffekte und alternative Kompensationsmaßnahmen für vulnerable Haushalte beleuchtet.

Die Ergebnisse zeigen, dass eine regionale Staffelung Belastungsunterschiede ausgleichen kann, jedoch nicht zwangsläufig zielgenauer ist als eine pauschale Auszahlung. Zudem werden alternative Maßnahmen wie eine regional gestaffelte Mobilitätsprämie oder Heizkostenzuschüsse im Rahmen des Wohngelds skizziert.

Die Studie liefert keine eindeutige Empfehlung, sondern dient als fundierte Grundlage für die politische Debatte um sozial gerechte Kompensation von CO₂-Kosten.

Autor*innen
Auftraggeber*innen Rat für Nachhaltige Entwicklung
Institution FOES e.V., DIW
Tags Klimaschutz, Klimageld
Themen
Publikationsdatum 2025
Datei 2025_03_FOES_DIW_RNE_Regionales_Klimageld_in_DEU.pdf

Zurück zur Liste