Environmental Financial Reform
With an environmental financial reform, we are using fiscal policy and taxation to redirect towards a sustainable and fair economy and society - by reducing subsidies that harm the environment and society, by placing our tax system on a broader basis and by making the consumption of resources and the burden on the climate more expensive. The additional revenue should be used sustainably for investments in the future and social justice.
ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Publicationtitle | Abschlussbericht: Carbon Leakage-Schutz im nationalen Brennstoffemissionshandel – Bericht zum BECV-Konsultationsverfahren 2024 - Ergebnisse des dritten Konsultationsverfahrens gemäß § 26 Abs. 2 BECV |
Publicationtype | Study |
Publicationabstract | Die Studie untersucht die Auswirkungen der CO₂-Bepreisung im Rahmen des nationalen Brennstoffemissionshandels und der Carbon-Leakage-Kompensation gemäß der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) auf die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Seit 2022 führt die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt dafür jährlich eine Konsultation durch, die sich an Interessensverbände, Sozialpartner und Expert*innen richtet. Die Ergebnisse einer Online-Befragung und eines Experten-Forums fließen in den jährlichen Bericht ein, der als Teil der Evaluierung der BECV der Bundesregierung bis zum 30. September vorgelegt wird. Der Abschlussbericht 2024 fasst die diesjährigen Konsultationsergebnisse zusammen. |
Authors | |
Publicationclients | Umweltbundesamt |
Publication institution | FOES |
Publicationtags | #CO2Bepreisung #CarbonLeakage #BECV #Emissionshandel |
Topics | |
Publicationdate | 2024 |
Publicationfile | 2024_10_FOES_cc_carbon_leakage_schutz.pdf |