Environmental Financial Reform
With an environmental financial reform, we are using fiscal policy and taxation to redirect towards a sustainable and fair economy and society - by reducing subsidies that harm the environment and society, by placing our tax system on a broader basis and by making the consumption of resources and the burden on the climate more expensive. The additional revenue should be used sustainably for investments in the future and social justice.
ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Publicationtitle | Die Lenkungswirkung von Endenergiepreisen zur Erreichung der Klimaschutzziele |
Publicationtype | Study |
Publicationabstract | Die Studie analysiert die klimapolitische Steuerungswirkung von Energie- und Strompreisen sowie von staatlich festgelegten Preisbestandteilen, mit besonderem Blick auf die Sektoren Gebäude, Verkehr und Industrie. Sie hinterfragt bestehende Modellierungsansätze kritisch und stellt sie in Zusammenhang mit empirisch ermittelten Energiepreiselastizitäten. Die Ergebnisse unterstreichen den breiten Konsens, dass die Klimaziele und die Energiewende in Deutschland nur durch eine Kombination verschiedener energie- und klimapolitischer Maßnahmen erreichbar sind. Dabei können Investitionen in öffentliche Infrastruktur sowie gezielte Förderprogramme für einkommensschwache Haushalte die Wirkung von Energiepreis-Signalen sinnvoll ergänzen und verstärken. Um die klimapolitische Steuerungswirkung von Preisen weiter zu verbessern, wird empfohlen, auch die Struktur der Energie- und Strompreise selbst zu reformieren. Dies könnte bestehende Hemmnisse für den Klimaschutz abbauen und zusätzliche Anreize für eine klimafreundlichere Energieverwendung schaffen. |
Authors | |
Publicationclients | Umweltbundesamt |
Publication institution | Umweltbundesamt |
Publicationtags | Energiepreise, Strompreise, Gebäude, Verkehr, Industrie |
Topics | |
Publicationdate | 2025 |
Publicationfile | 2025-04_UBA_FOES_Lenkungswirkung_Endenergiepreise.pdf |