Ökologische Finanzreform
Mit einer Ökologischen Finanzreform nutzen wir die Steuer- und Abgabenpolitik zum Umsteuern auf eine zukunftsfähige und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft — indem wir Subventionen abbauen, die Umwelt und Gesellschaft Schaden zufügen, indem wir unser Steuersystem auf eine breitere Basis stellen sowie Ressourcenverbrauch und Klimabelastung teurer werden lassen. Das zusätzliche Aufkommen sollte nachhaltig für Zukunftsinvestitionen und soziale Gerechtigkeit verwendet werden.
ANSPRECHPARTNER
Holger Bär
Titel | Optionen für ökonomische Politikinstrumente zur Steigerung der Ressourceneffizienz |
Publikationsart | Policy Brief |
Abstract | Für die Ressourcenpolitik werden bisher in Deutschland marktbasierte Instrumente einschließlich finanzieller Anreize und Steuern noch wenig genutzt. Vor diesem Hintergrund werden in dem vorliegenden Policy Paper verschiedene Optionen für ökonomische Anreize zur Förderung der Ressourceneffizienz dargestellt. Die Ergebnisse dieser Darstellung basieren auf einem Forschungsvorhaben, in dem ressourcenpolitische Handlungsfelder und ökonomische Instrumente ausführlich analysiert wurden. |
Autor*innen | |
Auftraggeber*innen | Umweltbundesamt |
Institution | FÖS, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Freie Universität Berlin/Forschungszentrum für Umweltpolitik |
Themen | |
Publikationsdatum | 2021 |
Datei | 2021-03_FOES_UBA_Optionen_oekonomische_Politikinstrumente_Ressourcenschutz.pdf |
Zurück zur Liste