Der beschleunigte Kohleausstieg und die angespannte wirtschaftliche Lage für Braunkohlekraftwerke machen deutlich, dass eine Absicherung der finanziellen Risiken so dringend ist wie nie zuvor. Die…
The accelerated phase-out from coal and the tense economic situation for lignite-fired power plants make it clear that hedging the financial risks is more urgent than ever before. However, the…
Am vorigen Wochenende hat das BMU einen Referentenentwurf für das Gesetz über ein nationales Emissionshandelssystem für Brennstoffemissionen (BEHG) vorgelegt. Mit ihm soll der am 20. September vom…
Umsetzung einer wirtschaftsverträglichen CO2-Bepreisung in Deutschland für den ETS-und den Nicht-ETS-Bereich
Umsetzung einer
wirtschaftsverträglichen CO2Bepreisung in Deutschland für den
ETS- und den…
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat die Beiträge der Faktoren Arbeit, Kapital und Umwelt in der gegenwärtigen Struktur der Steuer- und Abgabenlast untersucht. Die vorliegende…
Durch den zusätzlichen Ausbau von erneuerbaren Energien werden deutliche Kostenersparnisse erzielt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kurzanalyse des FÖS im Auftrag der Greenpeace Energy eG. Unter…
Die Analyse im Auftrag des BUND untersucht, wie sich verschiedene CO2-Preise in Kombination mit gesenkten Strompreisen auf die Stromnachfrage und die Entwicklung von CO2-Emissionen auswirken. Da…
Gemeinsam mit der Clean Air Action Group aus Ungarn, dem Climate Action Network (CAN) Europe, Green Budget Europe (GBE) und dem European Environmental Bureau (EEB) hat das FÖS einen…
The current commitments from countries around the world are not enough. We are heading towards a 3°C hotter world and into uncharted territory of catastrophic change. This existential threat requires…
Im Auftrag der European Climate Foundation hat das FÖS die Vor- und Nachteile einer Emissionshandelslösung für die CO2-Bepreisung in den Sektoren Wärme und Verkehr im Vergleich zu einer Steuerlösung…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.