
Titel | E-Mobilität auf Erfolgskurs bringen Instrumente für eine - sozial gerechte Antriebswende |
Publikationsart | Studie |
Abstract | Diese Studie untersucht die aktuellen Herausforderungen und Potenziale beim Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland. Trotz des politischen Ziels, bis 2030 rund 15 Millionen Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen, bleibt die tatsächliche Entwicklung deutlich hinter den Erwartungen zurück. Prognosen zeigen, dass selbst die Marke von 9 Millionen Fahrzeugen verfehlt werden könnte. Vor diesem Hintergrund werden zentrale Hemmnisse analysiert und acht konkrete Anreiz- und Förderinstrumente, mit denen sich die Elektrifizierung des Verkehrssektors beschleunigen lässt, bewertet. Ziel ist es, sowohl die Marktverbreitung batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) zu steigern als auch die soziale Verteilungsgerechtigkeit zu verbessern. |
Autor*innen | |
Auftraggeber*innen | Klima Allianz Deutschland, ACE, BUND, Caritas, NABU |
Institution | FOES |
Tags | Elektromobilität, Förderinstrumente, Klimapolitik |
Themen | |
Publikationsdatum | 2025 |
Datei | 2025-05_FOES_E-Mobilitaet.pdf |
Zurück zur Liste