Das FÖS
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. ist ein ökonomischer Think Tank, Politikberatung und Umweltorganisation. Unsere Vision ist eine Marktwirtschaft, die zur Erreichung sozialer und ökologischer Ziele beiträgt. Dafür entwickeln wir ökonomische Konzepte und Politikinstrumente.
Aktuelles

Kein Zurück beim EE-Ausbau: Warum eine Reduktion des Erneuerbaren Ausbaus die Klimaschutzziele gefährdet
11.07.2025
Diese Kurzstudie zeigt, wie reduzierte Ausbauziele für Erneuerbare Energien bis 2030, wie sie im Rahmen des Energiewende-Monitoring der Bundesregierung diksutiert werden, zu höheren C02-Emissionen, höheren Börsenstrompreisen, weniger Planungssicherheit für klimafreundliche Investitionen, höheren Importabhängigkeiten sowie Versorgungssicherheitsrisiken führen und so die Klimaschutzziele gefährden.

Bericht über die Entwicklung der Marktbedingungen für konventionelle Biokraftstoffe
10.07.2025
Dieser Bericht untersucht die Marktentwicklung konventioneller Biokraftstoffe mit Blick auf deren Mengenpotenziale und Preisentwicklung und evaluiert die Anwendbarkeit des Emissionsfaktors null im BEHG für den Biomasseanteil von Brennstoffen, der aus konventionellen Biokraftstoffen stammt.

KTF-Mittel zielgenau und wirksam einsetzen - Bewertungskriterien und erste Einordnung staatlicher Förderungen im Bereich Energiepolitik
08.07.2025
Dieser Policy Brief untersucht, wie die Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) gezielt für wirksame Klimaschutzmaßnahmen eingesetzt werden können. Angesichts begrenzter finanzieller Spielräume – jährlich 10 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität – ist eine strategische Priorisierung nötig. Die Analyse bewertet ausgewählte Maßnahmen anhand von Kriterien wie Klimaschutzwirkung, Fördereffizienz, Hebel- und Innovationswirkung sowie sozialer Ausgewogenheit und Kompatibilität mit bestehenden politischen Rahmenbedingungen.

5-Punkte-Plan: EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr effektiv und sozial gerecht in Deutschland umsetzen
26.06.2025
Gemeinsam mit Caritas, BUND, DNR und weiteren fordern wir eine klimawirksame UND sozial gerechte Gestaltung des ETS-2.
Der EU-Emissionshandel (ETS-2) für Gebäude und Verkehr ist ein zentraler Hebel für die Dekarbonisierung und ein Kerninstrument der europäischen Klimapolitik. Ab 2027 wird CO2 auch in diesen Sektoren einen Preis haben – eine notwendige Maßnahme für echten Klimaschutz. Doch der neue CO2-Preis wird absehbar zu höheren Kosten beim Tanken und Heizen führen – die Bundesregierung muss also jetzt Maßnahmen ergreifen, die sozialen Auswirkungen steigender Energiepreise abzufedern.
Zum Forderungspapier.

Biodiversity Harmful Subsidies in Germany
20.06.2025
This Publication showcases the contributions during the event "Economic Incentives that affect biodiversity” on the Isle of Vilm hostet by the German Federal Agency for Nature Conservation (BfN). In Chapter three we examine how government subsidies in Germany contribute to the continued decline of biodiversity. Based on our analysis from 2021, we identify which subsidies are particularly harmful to biodiversity and where urgent political action is needed.

Was braucht es für Klimaneutralität und die Modernisierung des Landes?
20.06.2025
Diese Studie vergleicht Analysen seit 2020 zu den Investitionsbedarfen für die Erreichung der deutschen Klimaziele bis 2030 und 2045 und betrachtet dabei die Sektoren Energie, Gebäude, Verkehr und Industrie sowie den öffentlichen Finanzbedarf. Zur Erreichung der Klimaziele werden demnach Investitionen aus öffentlicher Hand von 30 bis 90 Mrd. Euro/Jahr nötig sein, ein Großteil davon in den kommenden zehn Jahren.
Den FÖS-Newsletter abonnieren
Unterstützen Sie uns dabei, unsere Marktwirtschaft ökologischer und sozialer zu machen!